Andrographis (Kalmegh)

Andrographis ist die Königin unter den bitteren Pflanzen. Die einjährige Pflanze kommt in Indien und Sri Lanka vor. Heimisch geworden ist sie mittlerweile auch in China, Malaysia, Indochina, Mauritius, Mittelamerika und in der Karibik. Wir produzieren aus dieser Pflanze sehr hochwertige Andrographis Tinktur Kräutertropfen.

Duschlbaur's Andrographis (Kalmegh) Kräutertinktur

Wertvolle Substanzen, die unser Andrographis Kräuterauszug beinhaltet: Andrographolid, Neoandrographolid, Deoxyandrographolid, Andrographisid, Andropanosid, Andrographin, Beta-Sitosterol, Kaffeesäure, Myristinsäure und viele mehr.


Über die Andrographis (Kalmegh) Kräutertinktur:

  • Anwendungsgebiete: Atemwege, Hals, Ohren, Immunsystem, Darm
  • Reinsubstanz – nur Wirkstoffe der Kräuter enthalten
  • Arzneimittelqualität der Kräuter
  • Gute Alternative zu Kapseln oder Tee
  • Ausreichend für 50 Tage Kräuterkur
  • Höchste Qualitätsstandards und Hygienerichtlinien
  • Frei von künstlichen Zusätzen und Farbstoffen
  • Hergestellt nach traditionellen alchemistischen Grundsätzen – nach Ansicht von Paracelsus

Alchemische natürliche Kräutertinktur, 50ml Glasflasche

25.00 inkl. Mwst.

Produktkategorie: Artikelnummer: 0003

Beschreibung

Andrographis Tinktur – andrographis paniculata Kräutertropfen

Die natürlichen Inhaltsstoffe der Andrographis Tinktur Kräutertropfen sind: Wasser, Alkohol, Kalmegh.

Für die Herstellung dieser sehr wertvollen Kräutertropfen verwenden wir die Wurzel der Pflanze.

Alle Pflanzenteile zeichnen sich durch einen enormen Bitterstoffgehalt aus. Aus diesem Grund spielt Kalmegh seit Jahrhunderten sowohl in der Ayurvedischen als auch in der Traditionellen Chinesischen und Tibetischen Medizin eine zentrale Rolle.

Auch bekannt als Kalmegh, Indischer Echinacea oder King of Bitter findet sie mehr und mehr Zuspruch.

Die Andrographis-Pflanze gehört zur Familie der Akanthusgewächse (Acanthaceae) und somit zu den Lippenblütlerartigen. Die Akanthusgewächse gehören mit bis zu 4.000 Arten zu den artenreichsten Pflanzenfamilien und sind hauptsächlich in tropischen Gebieten anzutreffen. Aufgrund der Artenvielfalt kommen viele Vertreter dieser Familie als Heil-, Nutz- und Zierpflanzen zum Einsatz.

Als einjährige, krautige Pflanze wächst Kalmegh bis zu 1 m hoch. Der Stängel zeigt sich geradewachsend, vierkantig und im oberen Teil deutlich geflügelt. Die Laubblätter sind unterseitig von blasser Färbung und spitz-lanzettlich geformt. Die rosenroten, kleine Blüten wachsen in rispigen oder traubigen Blütenständen und erblühen im November und Dezember. Die Kapselfrüchte sind länglich, am Ende zugespitzt und sind mit zahlreichen gelblich-braunen Samen gefüllt.