Frauenmantel

Die Frauenmantel-Pflanze ist ein mehrjähriges Rosengewächs. In Europa wächst der Frauenmantel vom Mittelmeer bis Island. Über die Erde verteilt gibt es rund 1000 verschiedene Arten. Mit unserer Frauenmantel Tinktur Kräutertropfen würdigen wir ein Geschenk der Natur an die Frauen.

Duschlbaur's Frauenmantel Kräutertinktur

Wertvolle Substanzen, die unser Frauenmantel Kräuterauszug beinhaltet: Ätherisches Öl, Gerbstoffe, Bitterstoffe, Harz, Lecithin, Phytosterine, Saponine und Tannine.


Über die Frauenmantel Kräutertinktur:

  • Anwendungsgebiete: Wechsel, Klimakterium, Menstruation, Zyklus
  • Reinsubstanz – nur Wirkstoffe der Kräuter enthalten
  • Arzneimittelqualität der Kräuter
  • Gute Alternative zu Kapseln oder Tee
  • Ausreichend für 50 Tage Kräuterkur
  • Höchste Qualitätsstandards und Hygienerichtlinien
  • Frei von künstlichen Zusätzen und Farbstoffen
  • Hergestellt nach traditionellen alchemistischen Grundsätzen – nach Ansicht von Paracelsus

Alchemische natürliche Kräutertinktur, 50ml Glasflasche

25.00 inkl. Mwst.

Produktkategorie: Artikelnummer: 0017

Beschreibung

Frauenmantel Tinktur – alchemilla vulgaris Kräutertropfen

Die natürlichen Inhaltsstoffe der Frauenmantel Tinktur Kräutertropfen sind: Aqua bidest., 45 % Ethanol, Frauenmantel.

Für die Herstellung dieser sehr wertvollen Kräutertropfen verwenden wir die Pflanze mit Blüte.

Der lateinische Name „Alchemilla“, was kleine Alchemistin bedeutet, ist wahrscheinlich auf das arabische „al- kimiya“ zurückzuführen. Diese Bezeichnung nimmt Bezug auf die morgens durch Guttation austretenden Wassertropfen, welche im trichterförmigen Blattgrund zu einer großen Perle zusammenfließen. Fälschlicherweise oft als „Tautropfen“ bezeichnet, sahen die Alchemisten dieses „himmlische Wasser“ als etwas Einzigartiges an und schrieben diesen Tropfen besondere Heilkräfte zu.
Der Frauenmantel vermehrt sich ungeschlechtlich – er bildet ohne Befruchtung keimfähige Samen. Somit gibt es keine Vermischung der Erbanlagen und alle Nachkommen sehen aus wie die Mutterpflanze.
Die bis zu 50cm hohe Halbrosettenstaude hat 7 bis 9-halbkreisförmige Grundblätter. Sie erinnern an den von der Heiligen Maria auf den Heiligenbildern getragenen Umhang. Daher der Name Frauenmantel, auch Muttergottesmäntelchen, Jungfrauenmantel oder Aller Frauen Heil. Ihre gelben Blüten sind sehr klein und finden sich in reichen Blütenständen.