Neem

Der Neembaum – auch bekannt unter den Bezeichnungen Niembaum, Nimb, Indischer Zedrach – ist ursprünglich in sommertrockenen Laubwäldern in Indien und Pakistan heimisch. Mittlerweile gedeiht er in den subtropischen und tropischen Klimazonen fast aller Kontinente. Die Neem Tinktur Kräutertropfen sind rein pflanzlich und sehr hochwertig.

Duschlbaur's Neem Kräutertinktur

Wertvolle Substanzen, die unser Neem Kräuterauszug beinhaltet: Limonoide, Salannin, Melinatriol, Azadirachtin, Harz, ätherische Öle.


Über die Neem Kräutertinktur:

  • Anwendungsgebiete: Blutreinigung, Parasiten, Wundheilung
  • Reinsubstanz – nur Wirkstoffe der Kräuter enthalten
  • Arzneimittelqualität der Kräuter
  • Gute Alternative zu Kapseln oder Tee
  • Ausreichend für 50 Tage Kräuterkur
  • Höchste Qualitätsstandards und Hygienerichtlinien
  • Frei von künstlichen Zusätzen und Farbstoffen
  • Hergestellt nach traditionellen alchemistischen Grundsätzen – nach Ansicht von Paracelsus

Alchemische natürliche Kräutertinktur, 50ml Glasflasche

25.00 inkl. Mwst.

Produktkategorie: Artikelnummer: 0041

Beschreibung

Neem Tinktur Kräutertropfen – azadirachta indica Kräutertropfen

Die natürlichen Inhaltsstoffe der Neem Tinktur Kräutertropfen sind: Wasser, Alkohol, Neem.

Für die Herstellung dieser sehr wertvollen Kräutertropfen verwenden wir die Blätter.

Der Neem-Baum stammt ursprünglich aus Indien, Pakistan und Myanmar. Der botanische Name „azadirachta indica“ kommt aus dem Persischen und bedeutet „der freie Baum Indiens“. Kultiviert wird der Neem-Baum auf dem asiatischen, afrikanischen, amerikanischen und australischen Kontinent.

Vor rund 50 Jahren eroberte er einige Bereiche Europas. Bei uns machte er sich u.a. als natürliches Pflanzenschutzmittel einen Namen. Er wehrt Schadinsekten ab, ohne dabei Nützlinge, Menschen oder Haustiere zu schädigen. Seine nutzbringenden Pflanzenteile werden sowohl in der Landwirtschaft als auch in der Medizin geschätzt.

Der Name Neem kommt aus dem Sanskrit und bedeutet „Krankheitserleichterer“. In der ayurvedischen Medizin ist er von großer Bedeutung. Seit über 2.000 Jahren verwendet man Blätter, Rinde und das aus den Samen gewonnene Öl.

Der Neem-Baum ist ein schnell wachsender, meist immergrüner Baum. Ausgewachsene Neembäume werden bis zu 20 m hoch und liefern bis zu 50 kg Steinfrüchte. Die 2,5 cm langen Steinfrüchte ähneln Oliven und enthalten einen, manchmal zwei, hartschalige Samen. Seine Blüten sind klein, weiß und verströmen einen jasminähnlichen Duft. Während Dürreperioden wirft er seine Blätter ab. So schützt er sich vor Trockenschäden.