Beschreibung
Schöllkraut Tinktur für die Haut – chelidonium majus Tinktur
Die natürlichen Inhaltsstoffe der Schöllkraut Hauttinktur sind: Wasser, Alkohol, Schöllkraut.
Für die Herstellung dieser sehr wertvollen Hauttinktur verwenden wir die ganze Pflanze während der Blüte.
Die Schöllkraut Tinktur für die Haut – chelidonium majus Hauttinktur – darf nicht oral eingenommen werden! Eine Einnahme von Schöllkraut ist gesundheitsschädlich. Die Pflanze enthält giftige Bestandteile. Die Konzentration der Giftstoffe variiert je nach Standort, Pflanze und Jahreszeit.
Äußerlich angewendet, sind die antiviralen Alkaloide des Schöllkrautes starke Kämpfer gegen Warzen, Feigwarzen oder Hühneraugen.
Die Anwendung ist einfach. Tränken Sie ein Wattestäbchen mit der Schöllkraut Hauttinktur. Nun tragen Sie die Tinktur äußerlich auf die betroffenen Stellen auf. Die Schöllkraut Hauttinktur können Sie mehrmals täglich über eine Zeitraum von 6 Wochen einsetzen.
Ein paar Worte zu Warzen allgemein:
Warzen kann jeder bekommen. Männer, Frauen, Jugendliche oder Kinder jeden Alters können Warzen „aufschnappen“. Es gibt verschiedene Formen und Arten: gewöhnliche Warzen, Stielwarzen, Dornwarzen, Feigwarzen, Flachwarzen, Alterswarzen und einige mehr. Auftreten können die meist gutartigen Hautwucherungen auf allen Hautarealen des Körpers.
Eine genetische Veranlagung für Warzen kann vererbt werden. Meistens bekommt man die ungeliebten Warzen über eine Virusinfektion. Besonders Kinder und Menschen mit einem geschwächtem Immunsystem infizieren sich leicht mit dem humanen Papillomavirus (HPV). Diese Viren verbreiten sich durch direkten Hautkontakt oder gemeinsame Nutzung persönlicher Gegenstände.
Weltweit gibt es mehr als 200 erfasste humane Papillomaviren. Eine Virusinfektion mit dem HPV-Virus kann unbemerkt erfolgen. Ein intaktes Immunsystem erkennt das Virus und bekämpft es. Kann sich der Körper nicht ausreichend schützen, kommt es zu Infektionen an Haut und Schleimhaut. Jene HPV, welche gezielt die Schleimhäute besiedeln, infizieren die Geschlechtsorgane und den After. Meistens erfolgt eine Ansteckung über Geschlechtsverkehr. Wir sprechen hier von den unangenehmen und sehr ansteckenden Feigwarzen.
Eine disziplinierte Behandlungen gegen Warzen ist sehr wichtig. Geduld und konsequentes Tun sind gefragt.
Empfehlenswert ist eine begleitende Stärkung des Immunsystems. Für eine natürliche, pflanzliche Behandlung eignen sich unsere Duschlbaur´s Katzenkralle Kräutertinktur oder unsere Duschlbaur´s Zistrose Kräutertinktur zum Einnehmen. Beide Kräutertropfen enthalten wertvolle pflanzliche Substanzen, welche Immunsystem und Abwehrkräfte vitalisieren und antiviral wirken können.